In unserem Kinder-Garten können junge Gärtner/innen jede Menge Neuigkeiten erfahren und viel Interessantes erleben. Die Tomate wächst also nicht im Supermarkt, es gibt keinen Ketchupflaschenbaum,
Regenwürmer beißen nicht und Walnüsse haben auch Wünsche. Und viele Gäste haben wir auch in unserem Insektenhotel! Leider wird auch hier das Wörtchen Arbeit großgeschrieben.
Wir erfahren alles Wissenswerte bei den Gartensitzungen. Und nach
all dem Säen, Gießen, Häckeln, Unkraut jäten im eigenen Beet und warten, bis die Pflanzen endlich gewachsen sind, wissen wir wenigstens, was z.B. in unserem selbstgemachten Kräuterquark drin ist und daß er einfach super schmeckt. Und so sieht der Garten 2004,
Garten 2011 und Küche und Garten 2011, Garten 2012, Garten 2015 und Garten 2019 aus. Und hier noch die Jufa-Gärtner 2019.
Das JUFA-Gartengedicht
Hey, ihr netten Leute holt euch die Blumenbeute. Ihr müsst nicht länger warten, jetzt könnt ihr endlich starten.
Blumensamen ausgesät in eurem eigenen Beet. Unkraut dann mal rupfen, hier und da ein wenig zupfen.
Gut gießen nicht vergessen, sich auch mit anderen Beeten messen. Lustig geht es immer zu, ja, worauf wartest du?
Keimen tut die Saat schon sehr, jetzt wollen wir immer mehr. Auch der Regen kann unsere Laune nicht vermiesen, müssen wir
doch nicht mehr gießen.
Endlich nach ca. einem Jahr, blüht das Beet so wunderbar. Jetzt nicht mehr lange warten, auf geht’s in den
Jufa-Garten.
Jasmin Denzer
|