Mitgliederversammlung 2002
Am 28. Februar war wieder einmal die "ordentliche" Mitgliederversammlung unseres Vereins im Gemeinschaftshaus Pfingstweide. Anwesend waren 46
Mitglieder.
Frau Albrecht erwähnte in ihrer Begrüßung das 25jährige Jubiläum, die aktuellen Personalprobleme und die finanziellen Engpässe. Sie dankte aber auch ausdrücklich den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die
(fast) nichts mehr liefe.
Im Rechenschaftsbericht 2000/2001 des Geschäftsführers gab es vor allem Zahlen: Mitgliederstand derzeit "formal" 281. Allerdings mit einigen "Karteileichen", die aus welchen Gründen auch
immer keinen Mitgliedsbeitrag zahlen. 9 Vorstandsitzungen pro Jahr, zusätzliche Zeit wurde gebraucht für die Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaft der Bürgerinitiativen, AG der Vereine, Sportbund Pfalz, Stadtverwaltung, Kreisveterinäramt
und vielen anderen.
Die Besucherzahlen sind unverändert hoch, so zwischen 120 und 500 pro Tag, im Durchschnitt über 300 täglich.
Tierbestand: rund 200 von Pferd bis Papagei.
Die Tierseuchenprobleme (BSE und MKS) sind auch an uns
nicht vorübergegangen: Turnierausfall, Markung ("Knopf im Ohr") für Schafe, Ziegen und Schweine, Pferdepässe, natürlich alles mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Finanzen: Nachdem es seit 1994 keine Erhöhung mehr des
Betriebskostenzuschusses durch die Stadt gab, die Ausgaben aber allein durch die Preissteigerung rund 12 % gestiegen sind, erwirtschaften wir inzwischen fast 60 % des Etats selbst (ohne Personalkosten). Unser Haushalt betrug 2000 und 2001
jeweils rund 177 000.- DM. Darin sind allerdings im letzten Jahr wegen des Jubiläums größere Spenden enthalten, zum Teil auch zweckgebunden z.B. für Ententeich oder Ziegengehege. Es ist abzusehen, dass wir dieses Jahr damit in die roten
Zahlen rutschen, zumal von der Stadt sicher nicht mehr zu erwarten sein wird. Wir werden daher um eine weitere Vermehrung unserer Einnahmen nicht herumkommen, wenn wir unseren "Standard" halten wollen: Erhöhung bei den Gebühren
für Vermietung ("Kindergeburtstage") und Gruppenbesuchen von z.B. Kindertagesstätten, Benzinkostenanteil bei Ausflügen bzw. Turnierbesuchen und vor allem Tierpatenschaften.
Die Revisoren, Frau Pfeifer und Herr Scheuermann,
dankten Herrn Rothermel, unserem Kassierer, ausdrücklich für die umfangreiche und sorgfältige Arbeit.
Als nächstes wurde der Vorstand gewählt. Beim engeren Vorstand änderte sich nichts:
1. Vorsitzende: Frau Albrecht
Stellvertreter: Herr Rezmann und Herr Keßler
Kassierer: Herr Rothermel
Geschäftsführer: Herr Fuchs
Bei den Beisitzern kam für Herrn Alfonso Militello Frau Nadine Scherer.
Wieder gewählt wurden:
Frau Militello, Herr Schmitt, Frau Frankenberger, Frau Kuntz, Herr Bayer, Herr Enckler und Herr Piwowarski.
Mitgliederversammlung
Dabei gab es eine Diskussion über die "Wählerstimmen" (Einzel-, Familien-und Vereinsmitglieder haben jeweils eine Stimme) und die Zahl
der Vorstandsmitglieder (laut Satzung sollen es 11 sein, derzeit aber 13).
Mitgliedsbeiträge: Für 2002 wurde der Beitrag "spitz" in Euro umgerechnet. Auch hier gab es eine Diskussion, ob die Beiträge nicht grundsätzlich
z.B. auf "aktive / passive" Mitgliedschaft umgestellt werden sollten, da die ursprüngliche Trennung in Einzel- bzw. Familienmitgliedschaft nicht mehr zweckmäßig sei. Der Vorstand erhielt den Auftrag bis zu einer
Mitgliederversammlung Ende 2002 Vorschläge zur Lösung dieser Probleme vorzulegen.
Danach wurde es feierlich:
Insgesamt 23 Mitglieder sind diesmal 25 Jahre im Verein:
Manfred Bappert, Jürgen Janz, Evangelische Jugend, Katholische
Kirchenstiftung, Klaus Koch, Kolpingfamilie, Helmut Ledwina, Gertraud Lenhard, Karin Ludwig, Arthur Löffler, Robert Magin, Edelgard Meyer, Helga Perrmann, Heidrun Pointner, Lothar Reuter, Brigitte Rexroth, Wendelin Rezmann, Arno
Schneiders, Elge Tautenhahn, Barbara Urban, Karl-Heinz Urban, Ursula von Selchow und Helga Wild.
Sie wurden mit einer Urkunde und, "JUFA-like", mit einem Hufeisen als Glücksbringer geehrt.
Fazit: Die Mitgliederversammlung war offensichtlich mit der Arbeit des Vorstandes und damit des Vereines zufrieden......
S. Fuchs