|
Der erste öffentliche Auftritt unserer Fohlen!
Wie in der letzten Kommpost- Ausgabe schon angekündigt, hatten unsere beiden Fohlen Kaban und Landzabo am 26.08. 2010 ihren ersten öffentlichen Auftritt.
Die Fohlenschau in Freimersheim stand an. Ca. 4 Wochen davor mussten wir die Mutterstuten und ihre Fohlen anmelden, man kann da nämlich nicht einfach so hinfahren. Am Donnerstag, den 26.08. war es dann
soweit, Julia, Michael und ich putzten fast den ganzen Vormittag Solaire und Kaban sowie auch Zeb una und Landzabo einmal auf Hochglanz. Sogar die beiden Fohlen mussten eingeflochten werden! Die Pferde sahen super aus, wir dagegen waren nun geschwitzt und selbst etwas (vom Abspritzen
der Pferde) nass. Also haben auch wir uns "frisch" gemacht, und dann ging es an das Verladen. Die beiden Muttis kannten das schon, die beiden "Kleinen" haben dagegen ein, zwei, vielleicht auch
drei Anläufe mehr gebraucht. W ir waren eigentlich dann alle froh, im Auto zu sitzen und auf dem
Weg nach Freimersheim zu sein. Hier sei vielleicht noch kurz zu erwähnen, dass die Fohlenschau bei unserem Tierarzt, Dr. Roth, der in Freimersheim seine Reitanlage hat, stattfand. Wo auch der Papa von Landzabo lebt. Dort
angekommen, haben wir unsere Startnummern bekommen und auch unsere Startzeit. Als erstes kam Solaire und Kaban dran. Julia führte Solaire und ich hatte den Kaban. Wir 4 durften nun in die Bahn und mussten ers t einmal vor den Richtern halten und wurden dann begutachtet (nur
die Pferde, nicht Julia und ich) :-) Danach wurde Kaban freigelassen und Julia durfte rennen. Und das nicht nur eine, auch keine zwei oder drei Runden, ich glaube für Julia war es eine gefühlte Ewigkeit.
Nach einigen Minuten hatten die Richter ihre Wertung für Kaban festgelegt und teilten uns diese dann mit: Ein Silberfohlen! Wir waren zufrieden. Jetzt mussten wir noch zum Chip- Setzen und zum Brennen. Den Chip bekommen die Fohlen mit
einer kleinen Spritze in den Hals und gebrannt werden sie mit einem Brandeisen hinten auf den Po. Als auch dies geschafft war, haben wir die zwei wieder in ihren Hänger wo sie sich dann auch ausgeruht haben.
Nach einigen anderen Fohlen waren dann auch Zebuna und Landzabo an der Reihe. Auch wir
mussten einige Runden laufen, bevor Landzabo ein Silberfohlen wurde! Landzabo bekam ebenfalls einen Chip gesetzt und ein Brandzeichen auf den Po, was er allerdings gar nicht so lustig fand! Als alle wieder in ihren Hängern
standen, und auch wir wieder startklar für nach Hause waren, sind wir dann alle k.o., aber doch glücklich auf die Jufa zurück.
Für uns alle ein anstrengender und schöner Tag zugleich.
Nadine Frankenberger Dezember 2010
|
|
|
Aus Zwei mach Vier!
Elf Monate sind eine verdammt lange Zeit und können dennoch so schnell vergehen. Ab Anfang Februar begann für uns eine spannende Zeit. Zebuna
wurde jeden Tag begutachtet und jede noch so kleine Veränderung an ihrem Körper wurde in unseren Köpfen gespeichert. Der Bauch wurde von Tag zu Tag runder, das Euter von Tag zu Tag dicker und die Harztropfen von Tag zu Tag mehr.
Am 15.02.2010 (dieses Jahr der Rosenmontag) war es dann endlich soweit. Zebuna verbrachte den ganzen Tag noch entspannt auf der Koppel, und eigentlich sind wir davon ausgegangen, dass das Fohlen heute nicht auf die Welt
kommt. Michael (der Geburtshelfer) und ich vereinbarten dennoch abends, nochmals nach dem Rechten zu sehen. Auf den ersten Blick fand ich Zebuna noch normal, aber auf den zweiten Blick entdeckte ich, dass ihre ganze Box
durchgewühlt und sie richtig heiß und geschwitzt war. Also habe ich Michael angerufen und gesagt, dass es losgehe und er auf dem schnellsten Wege hierher kommen soll. Nach noch nicht mal fünf Minuten (für mich eine gefühlte
Stunde) war er auch da. Für mich begannen nun spannende Minuten. Zebuna legte sich in ihre Box, und schon schauten uns die Vorderbeine an, danach folgte der Kopf und schwups war auch der Rest vom Fohlen da. Die Geburt dauerte
nur ca. 15 Minuten, und ich war mehr als erleichtert, als ich das Fohlen sah. Alles hatte bisher super geklappt. Wir schauten nach, ob es eine Stute oder doch ein Hengst war. Wir haben einen Hengst bekommen :-) Da
Zebuna doch etwas k.o. von der Geburt war, haben wir ihr den "Kleinen" zum Abschlecken an den Kopf gelegt. Und dann konnte es losgehen, Zebuna schleckte und schleckte und schleckte und schleckte usw.. Also, wenn das
Fohlen dann nicht irgendwann aufgestanden wäre, würde sie wohl heute noch am Abschlecken sein. Zu unseren Zufriedenheit stellten wir dann fest, dass das mit dem Trinken auch klappte. Froh und auch müde konnte ich dann
auch endlich nach Hause. Ach, jetzt hätte ich es fast vergessen, das Fohlen bekam auch noch in seiner Geburtsnacht seinen Namen:
Landzabo!
|
|
|
Da ich aber von "Aus Zwei mach Vier" gesprochen haben, ging für uns die Nachtwache ca. drei Wochen nach der Geburt von Landzabo von
vorne los, denn unsere Ponystute Solaire war auch hochschwanger. Der Geburtstermin kam, die Tage und Nächte vergingen, und Solaire ließ uns warten. Dann Sonntags, den 14.03.2010, zeigte nun auch Solaire deutliche Anzeichen der
Geburt. Den Tag über verbrachten wir im Stall, gegen Abend knurrten unsere Mägen vor Hunger. Wir überlegten nicht lange und kamen zu dem Entschluss, uns schnell noch was vor der Geburt zum Essen zu holen. Gesagt, getan, aber
als ich dann zurück kam, war Michael schon im Stall und sagte zu mir mit einem Lächeln im Gesicht: "Das Essen muss jetzt warten, wir bringen erst mal ein Fohlen auf die Welt". Wie auch schon bei Zebuna ging auch
bei Solaire die Geburt doch recht schnell. Solaire legte sich hin, und schon waren auch hier die Vorderbeine des Fohlens zu sehen. Der Rest folgte sogleich... Nun stellten wir uns auch hier die Frage: Stute oder Hengst?
Auch ein Hengstfohlen :-) Nachdem Solaire ihren "Kleinen" trocken geschleckt hat, stand dieser dann auch schon auf eigenen Beinen, zwar noch etwas wackelig, aber er stand. Das Trinken gelang dann nach
anfänglichen Schwierigkeiten problemlos. Auch Solaire´s Fohlen bekam noch in dieser Nacht seinen Namen:
Kaban!
So, das waren unsere beiden Fohlen, wer die beiden mal in Aktion sehen möchte, kommt einfach mal vorbei!
Nadine Frankenberger (04.2010)
|